Kernmerkmale und Spezifikationen von hoher Qualität Notbeleuchtung / Ausgangsschilder
Notfalldauer: Stabile Entladung für 90–180 Minuten.
Schaltzeit: ≤1 Sekunde (Nordamerika ≤10s, europäischer Standard ≤0,5s).
Beleuchtungsstärke und optische Leistung: Korridor ≥1–2 Lux, Gleichmäßigkeit ≤20:1.
Batterielebensdauer: ≥1000 Lade-/Entladezyklen, Austauschzyklus alle 3–5 Jahre.
LED-Lebensdauer: L70 ≥ 50.000–100.000 Stunden.
Umweltverträglichkeit: -20℃ bis 50℃, Schutzart IP65 / IK08.
Flammwidrigkeit und Sicherheit: Gehäusematerial entspricht UL94 V-0; Das gesamte Produkt entspricht den UL/EN/CE-Standards.
Intelligente Funktionen: Selbsttests, Fernüberwachung, zentrale Verwaltung.
Erforderliche Herstellerfähigkeiten (im Einklang mit den Spezifikationen)
1. F&E-Fähigkeiten
Interpretation der Standards: Vertrautheit mit UL 924, NFPA 101, EN 1838, EN 60598-2-22, um sicherzustellen, dass die Einhaltung in die Entwurfsphase integriert wird.
Optisches Design: Fähigkeit zur Durchführung fotometrischer IES-Simulationen und Dialux/Relux-Beleuchtungssimulationen, um Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.
Batterie- und BMS-Entwicklung: Fachwissen in Lithiumbatterie-Managementsystemen, einschließlich Überladungs-/Tiefentladungs-/Temperaturkontrollschutz, der eine zuverlässige 90–180-minütige Entladung gewährleistet.
Thermische Simulation: Möglichkeit zur Durchführung thermischer Simulationen während des Designs, um die Langlebigkeit von LEDs und Batterien sicherzustellen.
2. Prozess- und Fertigungskapazitäten
Hochpräzises SMT: Gewährleistet die Stabilität von LED-Treibern und Steuerkreisen.
Gehäuseformung: Kompetenz im flammhemmenden Spritzguss, Aluminiumdruckguss und Oberflächen-UV-/Korrosionsbeständigkeitsbehandlungen zur Erfüllung der IP/IK-Bewertungen.
Verguss/Abdichtung: Garantiert IP65-Schutz, geeignet für hohe/niedrige Temperaturen und feuchte Umgebungen.
Batteriemodulmontage: Kompetenz in Zellsortierung, Punktschweißen/Nickelbandverarbeitung, Wärmeschrumpfanwendung und Isolationsschutz.
3. Qualität und Testmöglichkeiten
End-to-End-QC-Kontrolle: IQC → IPQC → FQC → OQC, mit Schwerpunkt auf Schaltzeit, Entladedauer und Selbsttestfunktionalität.
Lebensdauer- und Zuverlässigkeitstests: 1000 Stunden beschleunigte Alterung, Thermoschock, Salzsprühnebel, UV-Alterung, um die Haltbarkeit von LEDs und Batterien sicherzustellen.
Prüfung der elektrischen Sicherheit: Hochspannungs-, Isolations- und EMV-Prüfungen zur Gewährleistung der UL/EN/CE-Konformität.
Beleuchtungsstärke und optische Tests: Ausgestattet mit Ulbrichtkugeln und Goniophotometern, in der Lage, IES-Testberichte auszustellen.
4. Lieferkette und Lieferfähigkeiten
Direkte Beschaffung von Kernkomponenten: Hochwertige LED-Chips (Cree, Samsung, Nichia), Batterien (LG, Panasonic) und Treiberlieferanten.
Produktion an mehreren Standorten: Betriebe an zwei Standorten (z. B. China, Vietnam), um die Versorgungsstabilität für große Kunden sicherzustellen.
Flexible Fertigung: Möglichkeit, kundenspezifische Stücklisten und Zertifizierungsvarianten für verschiedene Märkte zu berücksichtigen.
5. Zertifizierungs- und Compliance-Fähigkeiten
Zertifizierungserfahrung: Vertrautheit mit UL/CSA/EN/CE/TÜV-Einreichungs- und Berichtigungsprozessen.
Umweltkonformität: Einhaltung von RoHS, REACH, WEEE und Batterierichtlinie mit der Möglichkeit, Materialdeklarationen und Umweltdokumente bereitzustellen.
Rückverfolgbarkeitssystem: Jedes Produkt ist anhand von Chargen- und Testdaten rückverfolgbar.
6. Service- und Supportmöglichkeiten
ODM/OEM-Expertise: Vom Kundendesign über die Musterentwicklung bis hin zur Massenproduktion.
After-Sales-System: 3–5 Jahre Garantie, austauschbare Batterien, Wartungshandbücher werden bereitgestellt.
Technischer Support: Bietet optische Simulationen, Installationsanleitungen und Zertifizierungsberatung.
Abschluss
Um die Kernspezifikationen hochwertiger Notleuchten und Rettungszeichen zu erfüllen, müssen Hersteller Folgendes nachweisen:
F&E-Exzellenz: Interpretation von Standards, optische Simulationen, Batterie- und BMS-Entwicklung, thermische Analyse.
Fertigungsstärke: Automatisiertes SMT, flammhemmendes Spritzgießen, wasserdichtes Vergießen und Batteriemodulmontage.
Qualitätskontrolle: Vollständige Qualitätskontrolle, Lebensdauer-/Zuverlässigkeitstests und umfassende elektrische/optische Tests.
Zuverlässigkeit der Lieferkette: Direkte Beschaffung kritischer Komponenten, Produktion auf mehreren Basis und flexible Anpassung.
Zertifizierung und Compliance: Erfahrung mit UL/EN/CE-Zertifizierungen, Umweltkonformität und vollständiger Produktrückverfolgbarkeit.
Service und Support: ODM/OEM-Entwicklungsfähigkeiten, zuverlässiger After-Sales-Support und globale Kundenfallstudien.