Installationsvorbereitung von LED -Notleuchten
Vor der Installation LED -Notleuchten Sie müssen zunächst die Nutzungsumgebung vollständig verstehen. Notlicht werden normalerweise an den Eingängen, Korridoren, Treppenhäusern und anderen Gebäudengebieten installiert, die möglicherweise im Notfall beleuchtet werden. Bei der Installation müssen Sie die Zugänglichkeit des Netzteils, die Position der Lampen und die Abdeckung des gesamten erforderlichen Bereichs berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der Installationsbereich trocken und gut belüftet ist, um feuchte Umgebungen zu vermeiden, die zu Alterung oder Schäden an Batterien und Lampen führen können.
Während des Installationsprozesses sollten Werkzeuge und Materialien, die Sicherheitsstandards erfüllen, verwendet werden, wie geeignete Kabel, Stromversorgungsstecker usw., um sicherzustellen, dass der gesamte Schaltungsverbindung den elektrischen Sicherheitsspezifikationen entspricht. Überprüfen Sie vor der Installation die Integrität der Lampen und Batterien, um sicherzustellen, dass keine beschädigten oder fehlenden Teile vorhanden sind.
Wählen Sie einen geeigneten Installationsort
Der Installationsort des LED -Notfalllichts hängt direkt mit dem Nutzungseffekt zusammen. Die Hauptfunktion des Notlichts besteht darin, sicherzustellen, dass die Beleuchtung im Falle eines Stromausfalls oder eines Notfalls bereitgestellt wird. Daher sollte es an einem Ort installiert werden, der leicht sichtbar ist und den gesamten Durchgang oder den gesamten Bereich abdecken kann. Speziell:
Korridore und Passagen: Auf beiden Seiten oder in der Mitte des Durchgangs sollten Notlichter installiert werden, um sicherzustellen, dass jede Ecke beleuchtet wird.
Treppenhäuser und Eingänge und Ausgänge: Stellen Sie bei der Installation von Notleuchten sicher, dass sie alle Treppen und Treppenhandläufe beleuchten können, um Unfälle wie Stürze zu vermeiden.
Hohe Orte und unzugängliche Orte: Versuchen Sie, die Installation von Notleuchten an Orten zu vermeiden, die zu hoch oder außerhalb der Reichweite sind, was zu einer späteren Wartung zu Unannehmlichkeiten führt.
Befolgen Sie bei der Installation den Anforderungen an die Beleuchtungsbereich von Notleuchten und vermeiden Sie es, Lampen an Stellen mit starker Licht zu installieren, um zu vermeiden, dass der normale Betrieb beeinflusst wird.
Installationsschritte
Schritt 1: Ausschalten
Schneiden Sie bei der Durchführung einer elektrischen Installation zunächst die Stromversorgung ab, um die Sicherheit von Bauarbeitern zu gewährleisten.
Schritt 2: Bestimmen Sie den Installationsort
Bestimmen Sie nach den Auslegungszeichnungen und Beleuchtungsanforderungen den Installationsort des Notlichts. Verwenden Sie ein Level, um die Stabilität der Lampeninstallation zu gewährleisten.
Schritt 3: Drahtverbindung
Schließen Sie das Netzkabel mit dem Terminal des Notlichts an. Wählen Sie gemäß den Spannungsanforderungen der Lampe das entsprechende Kabel aus und stecken Sie einen festen Anschluss und vermeiden Sie einen schlechten Kontakt.
Schritt 4: Fix die Lampe
Verwenden Sie Schrauben, Haken oder andere geeignete Befestigungsklammern, um die Lampe in der angegebenen Position zu reparieren, um sicherzustellen, dass sie fest und nicht einfach zu fallen ist.
Schritt 5: Test
Schließen Sie nach der Installation die Stromversorgung an und führen Sie einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Lampe ordnungsgemäß funktioniert. Schalten Sie während des Tests die Hauptstromversorgung aus und prüfen Sie, ob das Notlicht automatisch ohne externe Stromversorgung beginnen kann, um sicherzustellen, dass die Batterieladungsfunktion normal ist.
Wartungsanforderungen für LED -Notleuchten
Um sicherzustellen, dass das LED -Notfall im Notfall ordnungsgemäß funktionieren kann, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Im Vergleich zu normalen Beleuchtungskörpern ist die Wartung von Notleuchten wichtiger, insbesondere die Inspektion von Batterien und Beleuchtungsmodulen.
Überprüfen Sie den Batteriestatus regelmäßig
LED-Notleuchten haben normalerweise eingebaute wiederaufladbare Batterien, um während der Stromausfälle eine Notbeleuchtung bereitzustellen. Die Batterieleistung, der Ladezustand und die Batteriealterung sollten regelmäßig überprüft werden. Es wird im Allgemeinen empfohlen, die Batterie alle drei Monate zu überprüfen, um festzustellen, ob die Batterie normal lädt und es keine Probleme wie Leckage oder Schwellung gibt.
Reinigen Sie die Lampen- und Batteriekontaktpunkte
Reinigen Sie den Staub und flecken regelmäßig an der Notleuchte, insbesondere der Batteriekontaktpunkte. Schmutzige Kontaktpunkte können dazu führen, dass die Batterie nicht effektiv aufgeladen wird oder den Effizienz der Batterieauslöser beeinflusst, wodurch sich der Betriebszustand der Lampe beeinflusst. Wischen Sie die Außenseite der Lampe mit einem sauberen, weichen Tuch ab und vermeiden Sie es mit Wasser oder chemischen Reinigungsmitteln.
Überprüfen Sie die Lichtquelle der Lampe
LED -Lichtquelle hat ein langes Leben, aber es ist auch notwendig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Helligkeit abnimmt, flackert oder nicht leuchtet. Wenn die Lichtquelle ausfällt oder die Helligkeit abnimmt, kann das LED -Modul altern oder die Schaltung fehlerhaft ist und es rechtzeitig ersetzt oder repariert werden.
Inspektion des elektrischen Systems
Führen Sie einmal im Jahr eine Inspektion des elektrischen Systems durch, um sicherzustellen, dass die Verkabelungsanschlüsse nicht locker sind, die Schaltung nicht beschädigt und das Schalt- und Steuerungssystem normal ist. Insbesondere muss die automatische Schaltfunktion des Notfalllichts überprüft werden, um festzustellen, ob sie im Falle eines Stromausfalls automatisch beginnen kann.
Testen von Notleuchten
LED-Notleuchten sind normalerweise mit einem Testknopf ausgestattet, und Benutzer können sie in Nicht-Notfall-Situationen testen, um sicherzustellen, dass die Lampe in gutem Zustand ist. Während des Tests können Sie die Taste drücken, um eine Stromausfallumgebung zu simulieren und zu überprüfen, ob das Notfall automatisch aufleuchten kann und ob die Batterie eine ausreichende Unterstützung bieten kann. Durch regelmäßiges Durchführen solcher Tests können mögliche Batterieprobleme oder Lampenfehler erfassen.
Einige LED-Notleuchten sind auch mit einer Selbsttestfunktion ausgestattet, die automatisch über das eingebaute System diagnostiziert werden kann. Wenn die Lampe ausfällt, alarmiert das System normalerweise durch Anzeigenlichter oder andere Mittel. Benutzer sollten Reparaturen rechtzeitig gemäß den Eingabeaufforderungen durchführen.
Lampenaustausch und Fehlerbehebung
Obwohl LED -Notleuchten eine lange Lebensdauer haben, können sie mit zunehmendem Alter nicht funktionieren. Zu den häufigen Fehlfunktionen gehören die Lampe, die nicht beleuchtet wird, die Batterie nicht aufgeladen und die Helligkeit verringert. Wenn Sie feststellen, dass die Lampe nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Benutzer die folgenden Schritte ausführen, um Fehler zu beheben:
Überprüfen Sie die Batterie: Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird oder die Stromversorgung niedrig ist, müssen Sie möglicherweise die Batterie ersetzen. Wählen Sie gemäß den Spezifikationen des Notfalllichts Batterien derselben Art und Spezifikation für den Austausch.
Überprüfen Sie die Schaltung: Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, können Sie überprüfen, ob das Netzkabel und der Schalter ordnungsgemäß angeschlossen sind und ob ein elektrischer kurzer oder offener Schaltkreis vorliegt.
Ersetzen Sie die LED -Lichtquelle: Wenn die Lichtquelle beschädigt ist oder die Helligkeit verringert wird, müssen Sie möglicherweise das LED -Modul ersetzen.