Nachricht

Heim / Wissen & Nachrichten / Nachricht / Funktionen und anwendbare LED -Notfalllichter: Vergleichende Analyse mit herkömmlichen Fluoreszenzlampen

Funktionen und anwendbare LED -Notfalllichter: Vergleichende Analyse mit herkömmlichen Fluoreszenzlampen

Was sind die Hauptfunktionen von LED -Notleuchten und für welche Umgebungen oder Orte sind sie geeignet?

Hauptfunktionen von LED -Notleuchten

Als Notfallbeleuchtungsvorrichtung die Hauptfunktion von LED -Notleuchten Sorgt die notwendige Beleuchtung, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Stellen Sie sicher, dass Menschen sicher evakuieren und Unfälle verhindern können. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsausrüstungen haben LED -Notleuchten eine höhere Energieeffizienz, eine längere Lebensdauer und niedrigere Wartungskosten, sodass sie an verschiedenen Stellen weit verbreitet sind. Die grundlegenden Funktionen können in die folgenden Aspekte unterteilt werden:

Notfallbeleuchtung anbieten

Die Kernfunktion von LED -Notleuchten besteht darin, Notfallbeleuchtung für Stromausfälle oder andere Notfälle bereitzustellen. Insbesondere im Falle eines Stromausfalls können LED -Notleuchten sofort beginnen und die Beleuchtung aufrechterhalten, um den Schutz der Evakuierung und Sicherheit der Menschen zu schützen. Die meisten LED-Notleuchten verwenden integrierte Batterien, die automatisch Strom liefern, sobald die externe Stromversorgung unterbrochen wird, um sicherzustellen, dass die Lichter weiter funktionieren.

Hohe Effizienz des Energieverbrauchs

LED -Notleuchten verwenden die LED -Technologie, die viel energieeffizienter ist als herkömmliche Fluoreszenz- oder Glühlampen. LED-Lampen haben eine geringere Leistung und können eine höhere Helligkeit mit weniger Energieverbrauch ermöglichen, wodurch die Notfalllichter zu einer energiesparenden und umweltfreundlicheren Wahl werden. In dem langfristigen Nutzungsprozess trägt der geringe Energieverbrauch von LED-Lampen auch dazu bei, die Stromkosten zu senken.

Langes Lebensdauer

Im Vergleich zu herkömmlichen Notleuchten haben LED -Notleuchten eine längere Lebensdauer. Die Lebensdauer von LED -Lichtquellen kann normalerweise Zehntausende von Stunden erreichen, verglichen mit herkömmlichen Zwiebeln, die möglicherweise nach wenigen tausend Stunden ersetzt werden müssen. Dies macht die Notfalllichter in Bezug auf die Lebensdauer wirtschaftlicher und verringert die Notwendigkeit eines häufigen Zwiebelersatzes und senkt damit die Wartungskosten.

Schnelle Reaktion und Stabilität

LED -Notleuchten haben eine kurze Reaktionszeit. Sobald die Stromversorgung unterbrochen ist, beginnt die LED -Notleuchten und sorgen für eine Beleuchtung. Traditionelle Lampen können lange dauern, bis die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. Darüber hinaus haben LED -Leuchten eine hohe Arbeitsstabilität und sind nicht leicht von Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu beeinflussen.

Zuverlässigkeit in Notsituationen

LED -Notleuchten sind robuster und können stabil in extremen Umgebungen arbeiten. Viele LED-Notleuchten haben erdbebenresistente, wasserdichte, staubfeste und andere Eigenschaften und können sich an harte Umgebungen anpassen. Insbesondere in Notsituationen wie Bränden und Erdbeben ist die Zuverlässigkeit von LED -Notleuchten besonders wichtig.

Umgebungen oder Orte, an denen LED -Notleuchten geeignet sind

LED -Notleuchten sind für verschiedene Umgebungen geeignet, die aufgrund ihrer hohen Effizienz, ihrer langen Lebensdauer und ihrer Zuverlässigkeit eine Notbeleuchtung erfordern. Verschiedene Branchen und Orte müssen entsprechend ihren spezifischen Sicherheitsanforderungen mit entsprechenden Notbeleuchtungsausrüstung ausgestattet sein. Im Folgenden finden Sie einige typische Anwendungsumgebungen oder Orte:

Handelsgebäude

Zu den gewerblichen Gebäuden gehören normalerweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Supermärkte, Hotels usw. Diese Orte müssen in der Regel eine wirksame Beleuchtung in Notsituationen anbieten, um Menschen schnell zu evakuieren. An diesen Orten können LED -Notlichter als wichtige Sicherheitseinrichtungen den Menschen im Falle von Stromausfällen die notwendige Beleuchtung zur Verfügung stellen, sicherstellen, dass die Evakuierungsrouten nicht optimiert werden, und vermeiden Trampeln oder andere Sicherheitsunfälle.

In einem großen Einkaufszentrum werden beispielsweise LED -Notleuchten an wichtigen Orten wie Korridoren, Fluren, Treppen und Evakuierungsausgängen installiert. Nach der Unterbrechung der Stromversorgung werden die LED -Notleuchten automatisch anfangen, Kunden ausreichend Beleuchtung zu bieten, um sie sicher zu evakuieren.

Industrieanlagen

In einigen Industrieanlagen und Produktionsworkshops aufgrund des Betriebs von Maschinen und Geräten und der Besonderheit des Produktionsumfelds können Stromausfälle zu Produktionsstagnationen führen und sogar Sicherheitsrisiken bringen. Daher spielen LED -Notleuchten an diesen Orten eine wichtige Rolle. Sie können die grundlegende Beleuchtung im Anlagenbereich beibehalten, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer weiterhin sicher arbeiten oder gemäß der vorab festgelegten Evakuierungsroute evakuieren können.

Die Verwendung von LED-Notleuchten in industriellen Umgebungen muss auch Erdbebenresistenz und explosionssichere Merkmale berücksichtigen, insbesondere in einigen Umgebungen mit hohem Risiko wie Chemiewerken und Kraftwerken, die zusätzliche Sicherheitsschutzfunktionen haben müssen.

Medizinische Einrichtungen

Medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser und Kliniken sind ein weiterer Ort, an dem die Notleuchten konfiguriert werden müssen. An diesen Orten, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Operationssälen und Notaufnahmen, haben Stromausfälle möglicherweise äußerst schwerwiegende Folgen. LED -Notleuchten können sofort beleuchtet werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, und hilft dem medizinischen Personal, den medizinischen Betrieb fortzusetzen und gleichzeitig die erforderlichen Sicherheitsgarantien für Patienten zu gewährleisten.

Darüber hinaus müssen LED -Notleuchten in Korridoren, Stationen und anderen Bereichen in Krankenhäusern installiert werden, um Evakuierungsbeleuchtung bei Stromausfällen bereitzustellen, um Patienten und Mitarbeitern dabei zu helfen, schnell zu evakuieren.

Bildungseinrichtungen

Die Anwendung von LED -Notleuchten in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Ausbildungszentren kann nicht ignoriert werden. Durch die Installation von LED -Notleuchten in Klassenzimmern, Korridoren, Treppen, Türen und anderen Orten können sichergestellt werden, dass Lehrer und Schüler sicher evakuieren können, wenn Stromausfälle oder andere Notfälle auftreten, wodurch Chaos oder Sicherheitsunfälle vermieden werden.

Insbesondere für große Standorte müssen auch die LED -Notlichter gemäß den Evakuierungsrouten und Sicherheitsanforderungen der Schule vernünftigerweise arrangiert werden, um sicherzustellen, dass die Evakuierungspassagen angemessen beleuchtet werden, um zu vermeiden, dass Menschen gefangen werden.

Öffentliche Verkehrsanlagen

LED -Notleuchten spielen auch eine sehr wichtige Rolle in öffentlichen Verkehrsanlagen wie U -Bahnen, Bahnhöfen und Flughäfen. Da diese Orte oft überfüllt sind, kann dies nach dem Eintritt eines Stromversagens einen größeren Druck auf die Evakuierung des Personals verursachen. LED -Notleuchten können eine Evakuierungsbeleuchtung liefern, wenn Strom unterbrochen wird, um eine ausreichende Helligkeit der Transportfahrzeuge, Wartebereiche, Passagen und an anderen Stellen zu gewährleisten.

Diese Notlampen müssen auch erdbebenresistent, wasserdicht und langlebig sein, um sich an komplexe Umgebungen und verschiedene Notfälle anzupassen.

Technische Anforderungen und Installationsrichtlinien für LED -Notleuchten

Die folgende Tabelle zeigt einige gängige technische Anforderungen und Installationsrichtlinien für LED -Notleuchten:

Besonderheit

Beschreibung

Art der Lampe

LED -Lichtquelle, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Energieeffizienz liefert

Akku-Typ

Wiederaufladbare Batterie, typischerweise Lithium- oder Nickel-Metallhydrid (NIMH)

Batterielaufzeit

Die Batterie -Laufzeit reicht in der Regel von 4 bis 6 Stunden, je nach Modell

Schutzbewertung

Typischerweise IP65 und höher und bietet Wasser- und Staubwiderstand an

Betriebstemperaturbereich

-10 ° C bis 40 ° C, für die meisten Umgebungen geeignet

Installationsort

Installiert in Not Evakuierungsrouten, Treppen, Korridoren und Ausgangsbereichen

Wartungsanforderungen

Überprüfen Sie jährlich, um die ordnungsgemäße Lade- und Lampenfunktionalität zu gewährleisten

Lampenmaterial

Hochfeste Kunststoff- oder Aluminiumlegierung mit Aufprallwiderstand

Was ist der Unterschied zwischen LED -Notleuchten und herkömmlichen Fluoreszenzlampen bei der Notbeleuchtung?

Grundlegende Unterschiede zwischen LED -Notleuchten und herkömmlichen Fluoreszenzlampen

In Notlichtsystemen unterscheiden sich die LED -Notlichter stark von herkömmlichen Fluoreszenzlampen. Obwohl sie beide zur Bereitstellung von Beleuchtung in Notsituationen verwendet werden können, haben LED -Notleuchten in vielen Aspekten unterschiedliche Vorteile wie Lichtquellentyp, Energieeffizienz, Lebensdauer und Reaktionsgeschwindigkeit.

Lichtquellentyp

LED -Notleuchten verwenden LED -Lichtquellen, während herkömmliche Fluoreszenzlampen fluoreszierende Röhrchen verwenden. Die Arbeitsprinzipien und die Energieeffizienz dieser beiden Lichtquellen sind sehr unterschiedlich. LED -Lichtquellen erzeugen Licht, indem sie Energie freisetzen, wenn Strom durch Halbleitermaterialien fließt, während Fluoreszenzlampen durch anregende Phosphoren in Gasen durch Strom Licht erzeugen. LED-Lichtquellen sind effizienter als fluoreszierende Lampen, mit weniger Energieverlust während des Lichtemittelsprozesses, sodass sie mehr leichte Ausgangsleistung liefern und weniger Wärme erzeugen können, wodurch die LED-Notleuchten eine bessere Leistung bei Beleuchtungseffekten und Effizienz erzielen können.

Energieeffizienz und Energieeinsparung

Die Energieeffizienz von LED -Notleuchten ist viel höher als die von herkömmlichen Fluoreszenzlampen, wodurch LEDs erhebliche Vorteile bei der Energieeinsparung haben. LED -Lichtquellen können mehr leichte Helligkeit mit weniger Energieverbrauch erzeugen, während Fluoreszenzlampen einen höheren Energieeingang erfordern, um die gleiche helle Helligkeit zu erzeugen. Darüber hinaus bedeutet die lange Lebensdauer von LED -Notleuchten, dass sie, selbst wenn sie für lange Zeit eingesetzt werden, einen geringen Energieverbrauch aufrechterhalten können, was für kommerzielle und industrielle Anwendungen besonders wichtig ist, da sie die Energiekosten effektiv senken kann. Im Gegensatz dazu sind Fluoreszenzlampen weniger energieeffizient und haben während des Betriebs einen gewissen Energieverlust, sodass sie nicht die ultimative Energieeinsparung wie LED-Lampen erreichen können.

Dienstleben

Die Lebensdauer von LED -Notleuchten ist viel länger als die von herkömmlichen Fluoreszenzlampen. LED-Lichtquellen können in der Regel mehr als 50.000 Stunden kontinuierlich funktionieren, was die LED-Notleuchten im langfristigen Gebrauch sehr wirtschaftlich macht. Langes Leben verringert nicht nur die Häufigkeit des Austauschs, sondern reduziert auch die Wartungskosten. Herkömmliche Fluoreszenzlampen müssen normalerweise nach 10.000 bis 20.000 Stunden ausgetauscht werden, und die Helligkeit von Fluoreszenzlampen nimmt mit zunehmendem Gebrauchszeit allmählich ab, was bedeutet, dass Fluoreszenzlampen keine kontinuierliche und effiziente Beleuchtung liefern können. Der langfristige Gebrauch beeinträchtigt den Beleuchtungseffekt und erhöht die Betriebs- und Wartungskosten.

Reaktionsgeschwindigkeit

Im Notfall ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Notleitungsgeräte von entscheidender Bedeutung. LED -Notleuchten beginnen fast sofort. Sobald die Leistung unterbrochen ist, können die LED -Lampen sofort arbeiten und die erforderliche Beleuchtung ohne Warten liefern. Im Gegensatz dazu benötigen herkömmliche Fluoreszenzlampen eine gewisse Zeit, um zu beginnen, insbesondere nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. Es kann einige Sekunden oder länger dauern, bis sie normal beleuchtet werden. Diese Lücke kann während der Evakuierung oder der Evakuierung der Notfall -Evakuierung oder der Evakuierung von Personal führen, insbesondere bei Notfällen wie Bränden und Erdbeben können verzögerte Fluoreszenzlampen die Effizienz der sicheren Evakuierung beeinflussen.

Umweltanpassungsfähigkeit

LED -Notleuchten sind in der Umweltanpassungsfähigkeit überlegen. LED -Lampen können im Allgemeinen in extremen Temperaturen und feuchten Umgebungen stabil arbeiten, sodass sie für mehr Arten von Umgebungen geeignet sind. Ob es sich um einen kalten Winter oder einen heißen Sommer handelt, LED -Notleuchten Kann einen relativ stabilen Beleuchtungseffekt aufrechterhalten, während herkömmliche Fluoreszenzlampen relativ empfindlich sind, insbesondere in niedrigen Temperatur- oder feuchten Umgebungen, wird der Lichteffekt von Fluoreszenzlampen erheblich beeinflusst und kann sogar nicht normal gestartet werden. Daher macht die Zuverlässigkeit von LED -Lampen in verschiedenen Umgebungen sie für verschiedene Orte wie Industrie, Handel und Outdoor besser geeignet.

Vergleich der geeigneten Umgebungen für die Notbeleuchtung

Umwelttyp

LED -Notlicht

Traditionelles fluoreszierendes Licht

Temperaturbereich

-20 ° C bis 50 ° C.

10 ° C bis 35 ° C.

Feuchtigkeitsbereich

0% bis 95% (nicht kondensierend)

20% bis 85% (Nicht-Kondensation)

Geeignete Orte

Innen-, Außen-, Industrie-, Lagerhaus- usw.

Hauptsächlich Innenräume, wie Büros, Einkaufszentren usw.

Wasserdichte Bewertung

IP65 und höher, wasserdicht und staubdicht

IP44 und unten, schwächere wasserdichte Leistung

Vibrationswiderstand

Hoch, geeignet für industrielle Umgebungen

Niedrig, anfällig für Schwingungen

Sicherheitsvergleich von LED -Notleuchten und herkömmlichen Fluoreszenzlampen

Sicherheit ist der Kernbedarf von Notleitungsgeräten. LED-Notleuchten zeigen in dieser Hinsicht starke Vorteile, insbesondere bei der Temperaturregelung, der elektromagnetischen Strahlung und der langfristigen Stabilität.

Wärme- und Feuerrisiko

LED -Notleuchten haben eine geringe Wärmeerzeugung, was bedeutet, dass sie bei langer Zeit keine übermäßige Hitze erzeugen, wodurch das Brandgefahr verringert wird. Da LED -Lichtquellen eine hohe Energieeffizienz aufweisen, wird der größte Teil der elektrischen Energie in Lichtenergie umgewandelt und nur sehr wenig in Wärmeenergie umgewandelt, sodass die Temperatur von LED -Lampen relativ niedrig ist. Herkömmliche Fluoreszenzlampen erzeugen während des Gebrauchs eine gewisse Wärme, insbesondere wenn sie für lange Zeit eingeschaltet werden, können Fluoreszenzlampen überhitzen und so eine Brandgefahr darstellen. Insbesondere in einigen Hochtemperaturen oder brennbaren Umgebungen ist das Überhitzungsproblem von Fluoreszenzlampen deutlicher, was einer der Gründe ist, warum LED-Notleuchten bevorzugt werden.

Elektromagnetische Strahlung

LED -Notleuchten haben eine sehr geringe elektromagnetische Strahlung, die kaum die umgebenden elektronischen Geräte beeinträchtigen und keine nachteiligen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Im Gegensatz dazu erzeugen herkömmliche fluoreszierende Lampen eine bestimmte Menge an elektromagnetischer Strahlung beim Arbeiten, insbesondere beim Starten können die elektromagnetischen Wellen von Fluoreszenzlampen die elektronischen Geräte beeinträchtigen und ihren normalen Betrieb beeinflussen. Darüber hinaus kann die langfristige Exposition gegenüber starken elektromagnetischen Strahlung auch einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben, insbesondere in einigen Umgebungen, in denen häufig elektronische Geräte verwendet werden, ist das Problem der elektromagnetischen Interferenz besonders prominent.

Kostenanalyse von LED -Notleuchten im Vergleich zu herkömmlichen Fluoreszenzlichtern

Artikel

LED -Notlicht

Traditionelles fluoreszierendes Licht

Erstkaufkosten

Hohe, aber die Gesamtkosten bei langfristiger Verwendung senkt

Niedrige, erschwingliche Anfangskosten

Jährliche Stromkosten

Niedrige, signifikante Energieeinsparung

Hohe, niedrigere Energieeffizienz

Wartungskosten

Niedrig, erfordert nur regelmäßige Überprüfungen

Hoch, braucht regelmäßigen Lampenaustausch

Lampenaustauschfrequenz

Niedrige, lange Lebensdauer

Hoch, benötigt häufige Lampenwechsel

Langfristige Gesamtkosten

Niedrig (energiesparend und langlebig)

Hoch (häufige Ersatz- und Hochenergieverbrauch)

Wartung und Kosten für LED -Notlichter und herkömmliche Fluoreszenzlampen

Wartungskosten und langfristige Nutzungskosten sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Auswahl der Notfallbeleuchtungsgeräte berücksichtigt werden müssen. LED -Notleuchten haben in dieser Hinsicht große Vorteile, insbesondere bei Wartungsfrequenz und den Gesamtnutzungskosten.

Wartungsfrequenz

LED -Notleuchten haben eine geringe Wartungsfrequenz. Aufgrund der langen Lebensdauer und der hohen Stabilität von LED -Lichtquellen müssen LED -Lampen normalerweise nicht häufig ersetzt und aufrechterhalten werden. Durch die regelmäßige Überprüfung der Batterie- und Lampenfunktion kann sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Nach einer Zeit des Gebrauchs nimmt die Helligkeit herkömmlicher Fluoreszenzlampen allmählich ab, und selbst das Lampenröhrchen kann brechen und Schwierigkeiten beginnen. Dies erfordert den Austausch und die Reparatur von Lampen, wodurch die Häufigkeit und die Wartungskosten erhöht werden.

Kostenvergleich

Obwohl die anfänglichen Kaufkosten der LED -Notleuchten auf lange Sicht hoch sind, bedeuten seine lange Lebensdauer und der niedrige Energieverbrauch, dass die Gesamtnutzungskosten viel niedriger sind als die von herkömmlichen Fluoreszenzlampen. LED-Notleuchten haben offensichtliche energiesparende Effekte und reduzieren den Stromverbrauch, während Fluoreszenzlampen häufiger Lampen ersetzen und mehr Energie verbrauchen müssen, sodass die Kosten für den langfristigen Gebrauch höher sind.

Vergleich der Notfallbeleuchtungsleistung

Leistungsindikator

LED -Notlicht

Traditionelles fluoreszierendes Licht

Startzeit

Sofort, fast keine Verzögerung

Erfordert ein paar Sekunden, um zu beginnen

Lichtausgangsstabilität

Hohe, stabile Helligkeit, nicht leicht zu degradieren

Die Helligkeit nimmt im Laufe der Zeit erheblich ab

Lampenwärmeerzeugung

Niedrig reduziert die Wärmeemission

Hoch, erzeugt erhebliche Wärme während des Gebrauchs

Lichteffizienz (LM/W)

120 lm/w und höher

Ungefähr 50 lm/w

Beleuchtung Gleichmäßigkeit

Hoch, sorgt sogar Beleuchtung

Relativ niedrig, anfällig für ungleiche Beleuchtung