Nachricht

Heim / Wissen & Nachrichten / Nachricht / Was sind die üblichen Fehler und Lösungen von LED -Notleuchten?

Was sind die üblichen Fehler und Lösungen von LED -Notleuchten?

Überblick über gemeinsame LED -Notlichtausfälle
LED -Notleuchten als entscheidende Komponente von Notleuchtungssystemen werden in Häusern, öffentlichen Gebäuden, Fabriken, Krankenhäusern, Einkaufszentren und anderen Standorten häufig eingesetzt. Im Falle eines Stromausfalls oder eines Notfalls wechseln sie automatisch in den Notfallbeleuchtungsmodus und bieten ein wesentliches Licht für das Personal. Im Laufe der Zeit jedoch, LED -Notleuchten kann verschiedene Fehler entwickeln, die ihre ordnungsgemäße Funktion beeinflussen. Diese Fehler können das Stromversorgungssystem, die Lichtquellenbaugruppe, die Steuerschaltung, die Wohnstruktur und andere unterstützende Komponenten umfassen. Das Verständnis gemeinsamer Fehler und ihrer Lösungen trägt nicht nur dazu bei, die Lebensdauer der Leuchten zu verlängern, sondern auch sicherzustellen, dass die Notleuchten in kritischen Momenten effektiv funktionieren.

Batterieausfälle und Lösungen
Die Batterie ist eine Kernkomponente von LED -Notleuchten und verantwortlich für die Bereitstellung von Strom bei Stromausfällen. Wenn die Batterie gealtert, beschädigt oder nicht geladen wird, wird die Notfallfunktion der Leuchte betroffen. Zu den häufigen Batterienfehlern gehören Kapazitätsverfall, interne Kurzkreise und schlechter Kontakt. Wenn die Batteriekapazität erheblich abnimmt, wird die Notfallbeleuchtungsdauer verkürzt oder sogar nicht funktionsfähig. Die Lösung besteht normalerweise darin, die Batteriespannung und -kapazität regelmäßig zu testen und die Batterie sofort zu ersetzen, wenn eine Abnormalität gefunden wird. Stellen Sie beim Ersetzen von Batterien sicher, dass das Modell und die Spezifikationen dem ursprünglichen Modell übereinstimmen und dass die richtige Polarität beobachtet wird, um Schäden an der Schaltung zu verhindern. In Umgebungen mit häufigen Stromausfällen muss die Batterie häufiger aufrechterhalten werden, um eine stabile Ladung aufrechtzuerhalten.

LED -Lichtquellenfehler und Lösungen
Obwohl LED -Lichtquellen eine lange Lebensdauer haben, können sie immer noch Fehler wie Schäden, Flackern oder verringerte Helligkeit in Umgebungen mit hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder häufigen Spannungsschwankungen aufweisen. Zu den häufigen Ursachen für Lichtquellenausfall gehören die Fehlfunktionen des Treiberschaltungskreises, das Altern von LED -Chips oder eine schlechte Wärmeableitung. Wenn Sie eine ungleiche Helligkeit, Farbabweichung oder einen teilweisen LED -Fehler in einer LED -Lichtquelle feststellen, überprüfen Sie die Treiberschaltung und die Wärmeableitungsstruktur auf die richtige Funktion. Die Lösung besteht darin, die fehlerhafte LED -Lampe oder -modul zu ersetzen und die Wärmeableitung während der Reparatur zu verbessern, z. B. das Reinigen des Kühlkörpers oder das Ersetzen des thermischen Leitmaterials. Darüber hinaus ist die Gewährleistung einer stabilen Stromversorgungsspannung ein wichtiges Maß für die Verlangsamung der Lichtquellenalterung.

Steuerungsschaltungsausfälle und Lösungen
Die Steuerung eines LED -Notfalllichts ist dafür verantwortlich, automatisch in den Notfallmodus zu wechseln, wenn die Stromversorgung verloren geht, und für die Steuerung des Lade- und Entladungsvorgangs. Eine Beschädigung der Steuerschaltung kann dazu führen, dass das Licht nicht in den Notfallmodus gelangt, abnormal auflädt oder fehlfasst. Zu den häufigen Aussagen gehören das Altern der Komponenten, schlechte Lötverbindungen und Kurzstrecken. Die Lösung besteht darin, ein Multimeter zu verwenden, um die Schlüsselkomponenten auf der Steuerplatine wie Relais, Dioden und MOSFETs zu testen, um beschädigte Teile zu identifizieren und sie zu ersetzen oder erneut zu erneuten. Wählen Sie beim Ersetzen von Komponenten Modelle mit den gleichen Spezifikationen wie die Originale aus, um den ordnungsgemäßen Schaltungsbetrieb sicherzustellen. Überspannungs- und Überstromschutzkomponenten können auch der Schaltung hinzugefügt werden, um die Gesamtstabilität zu verbessern.

Ladesystemausfälle und Lösungen
Das Ladesystem ist für das Laden der Batterie verantwortlich, wenn die Stromversorgung normal ist und automatisch stoppt, wenn sie vollständig aufgeladen ist. Eine Fehlfunktion im Ladesystem kann verhindern, dass die Batterie vollständig aufgeladen wird oder lange überlädt wird, wodurch die Lebensdauer verkürzt wird. Zu den häufigen Problemen gehören ein beschädigtes Ladeemodul, lose Verbindungen und instabile Ladespannung. Um dieses Problem zu lösen, überprüfen Sie zunächst, ob die Ausgangsspannung des Ladegeräts normal ist. Wenn die Spannung zu niedrig oder zu hoch ist, ersetzen Sie das Lademodul. Wenn die Verbindung locker ist, zeichnen Sie die Terminals erneut und stellen Sie sicher, dass die Kontaktflächen sauber und oxidfrei sind. Um das Wiederauftreten von Ladeanomalien zu verhindern, fügen Sie einen Ladezustandsanzeige oder einen Ladeschutzkreis hinzu.

Misserfolge und Lösungen für Gehäuse und Schutzkomponenten
In bestimmten Umgebungen können die Gehäuse- oder Schutzkomponenten von LED -Notleuchten beschädigt werden, wie z. Diese Art von Fehler kann die Schutzleistung der Lampe beeinflussen und sogar interne Kurzkreise in feuchten Umgebungen verursachen. Die Lösung besteht darin, die Integrität des Gehäuses, der Dichtungen und der Schutzabdeckungen regelmäßig zu überprüfen und alle beschädigten Komponenten umgehend zu ersetzen. Wählen Sie beim Ersatz Schutzmaterialien aus, die der Originallampe entsprechen, und sorgen Sie für eine sichere Installation. Wählen Sie für Lampen im Freien oder in hoher Luftfeuchtigkeitsumgebungen ein Gehäuse mit einer höheren wasserdichten Bewertung, um die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die internen Komponenten der Lampe zu minimieren.

Gemeinsame Vergleichstabelle für Fehler und Lösungen

Fehlertyp Hauptsymptome Mögliche Ursachen Lösung
Batteriefehler Kurze Sicherungszeit, den Notfallmodus kann nicht gestartet werden Batteriealterung, reduzierte Kapazität Ersetzen Sie durch die gleiche Modellbatterie und sorgen Sie für die korrekte Polarität
Lichtquellenfehler Reduzierte Helligkeit, Flackern, Teilausfall LED -Chipaltern, Fehlfunktion der Fahrerschaltung Ersetzen Sie das LED -Modul, verbessern Sie die Wärmeabteilung
Schaltungssteuerfehler Es kann nicht in den Notfallmodus wechseln, falsch ausgelöstes Auslöser Komponentenschäden, kalte Lötverbindungen Testen und ersetzen Sie beschädigte Komponenten, erneut
Ladesystemfehler Batterie kann nicht vollständig aufgeladen werden oder ist überladen Schädigung des Ladegeräts, lose Kabel Ersetzen Sie das Ladeemodul, ziehen Sie die Verkabelungsklemmen fest
Wohn-/Schutzfehler Verringerte wasserdichte Leistung, gebrochene Schutzabdeckung Alternde Schutzmaterialien, externe Schäden Ersetzen Sie Schutzteile, wählen Sie Häuser mit höherem Schutz